Wie der Name Nordic Walking schon vermuten lässt,
stammt die Sportart aus Skandinavien. Langläufer, Biathleten und
nordische Kombinierer hielten sich damit im Sommer fit. Von dort
schwappte die Trainingsmethode ins heimische Deutschland. Ähnlich
dem Bewegungslauf beim Langlauf verbindet Nordic Walking die
Gehbewegung der Beine mit der diagonalen Bewegung der Arme und dem
Einsatz von Stöcken. Mittlerweile ist Nordic Walking der Trendsport
Nr. 1. Nordic Walking entspannt, kräftigt, ist effektiv, schützt,
stabilisiert und macht Spaß - verbindet Menschen und bewegt!
Nordic Walking-Fans können durch diese Ausdauersportart ihr Risiko für zahlreiche typische Altersbeschwerden senken. Die Vorteile von Nordic Walking sind vielfältig: ähnlich wie beim Joggen wird das Herz-Kreislaufsystem gefördert, die Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers gesteigert und Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich werden gelöst, des weiteren Vergrößerung der Kapazität der Atemhilfsmuskulatur beim Einsatz der Stöcke. Es werden 46% mehr Kalorien und Sauerstoff verbraucht als beim Walken. Die natürliche Bewegung „Laufen“ wird durch den Stockeinsatz effektiviert. Die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus wird verbessert. Weder Muskulatur, Gelenke noch Herz-Kreislaufsystem werden beim Nordic- Walking überfordert. Muskelspannungen im Schulter- und Nackenbereich werden gelöst. NW ist das optimale Outdoortraining zur Gewichtsreduktion. HinweiseDienstags: Neueinsteiger werden gebeten, sich vorher anzumelden. Stöcke können zum Kennenlernen zur Verfügung gestellt werden. TerminDienstags: 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr (mit Heidi Jacobshagen) TreffpunktAubinger Lohe, Parkplatz Eichenauer Str. am Bahnübergang AuskunftJosef Muschik, Tel.: 08142-53707, E-Mail: nordic-walking@sportfreunde-puchheim.de |